FAQs
Inhaltsverzeichnis
Wie kann ich ein Angebot nutzen?
- Klicke im Menü auf Angebote. Es öffnet sich der Kalender.
- Klicke auf die fette Überschrift. Die Details zum Angebot werden angezeigt.
- Dort findest zu Informationen darüber, wann (Details) und wo (Veranstaltungsort) die Veranstaltung stattfindet.
- Unter Veranstalter findest du eine Telefonnummer, Email-Adresse und einen Link zur Website des Anbieters.
Was ist die Kulturtafel Bremen?
So funktioniert die Kulturtafel
Die Kulturtafel funktioniert ähnlich den landläufig bekannten “Tafeln” für Lebensmittel. Nur gibt es bei uns kein Essen, sondern Freikarten für Veranstaltungen und Angebote, um Menschen mit geringen finanziellen Mittel (Kulturgast) aus ihrer Isolation zu befreien und die kulturelle Teilhabe an unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Veranstalter (Kulturpartner) spenden dafür kostenlose Eintrittskarten. Die Kulturtafel vermittelt zudem Kulturbegleiter:innen, die eine besondere Aufgabe erfüllen. Sie übernehmen die Funktion einer Motivatorin oder eines Motivators. Sie begleiten Kulturgäste zu einer Veranstaltung oder beraten Sie bis hin zur angemessenen Abendgarderobe.
Muss ich mich bei der Kulturtafel registrieren?
Ja. Nach Vorlage eines Nachweises über dein aktuelles Einkommen und einem Einführungsgespräch erfolgt die Anmeldung mit einer Berechtigungsdauer von einem Jahr. Es gelten Bescheide zu ALG I, ALG II oder Sozialgeld, sowie für Menschen außerhalb des Erwerbslebens, die Grundsicherung bekommen. Menschen, die in ihrer Erwerbstätigkeit so wenig verdienen, dass sie “aufstocken” müssen, Selbständige und Freiberufler:innen mit geringen Einkünften. Senioren:innen mit kleinen Renten, Asylbewerber, Auszubildende und Studierende. Als „bedürftig“ und damit berechtigt, sich als Kulturgast bei der Kulturtafel Bremen registrieren lassen zu können, gilt, dessen Einkünfte unter dem Schwellenwert der Armutsgefährdung liegt.
Wie bekomme ich eine Eintrittskarte für eine Veranstaltung der Kulturtafel?
- Wenn du bei der Kulturtafel registriert bist, klicke im Menü auf Angebote. Es öffnet sich der Kalender.
- Klicke auf die fette Überschrift. Die Details zum Angebot werden angezeigt.
- Wenn am unteren Ende der Beschreibung der folgende Link zu sehen ist, kannst du dich auf eine Eintrittskarte für die Veranstaltung bewerben.
Eintrittskarte anfragen für registrierte Teilnehmer der Kulturtafel.
Eintrittskarten können alle registrierten Teilnehmer der Kulturtafel Bremen auf Anfrage und bei Verfügbarkeit beziehen.
- Wenn du auf den Link klickst, gelangst du zu der Veranstaltung auf der Website our-events.
- Dort sind alle Termine für ein Theater, ein Konzert oder Museum aufgelistet.
- Suche dir einen Termin oder eine Veranstaltung aus und klicke auf Reservierung Jetzt.
- Folge den Anweisungen.
Was heisst „Bewerbung auf eine Eintrittskarte“?
Was sind Kulturgäste?
Kulturgäste kommen entweder über Mundpropaganda zu uns oder wir finden sie bei Kooperationspartnern. Die Kulturgäste melden sich online an oder füllen das Formular auf dem Flyer aus und wählen, welche Interessen sie haben. Abschließend liefern sie uns einen Einkommensnachweis. Wenn wir eine passende Veranstaltung haben, bekommen sie 2 Eintrittskarten. Eine für sich und eine für den Kulturbegleiter. Die Karten werden unter ihrem Namen an der Abendkasse hinterlegt. Ein Ausweis ist nicht erforderlich, weil vielen ihre Situation einfach unangenehm ist. Deswegen sprechen wir die Kulturgäste auch aktiv an und versuchen, falls notwendig Überzeugungsarbeit zu leisten.
Was sind Kulturbegleiter:innen?
Geteilte Freude ist doppelte Freude. Für Kulturgäste gibt es zwei Freikarten für eine Veranstaltung. Eine für den Kulturgast und eine für eine/n Kulturbegleiter:in. Kulturbegleiter:innen übernehmen die Funktion eines Motivators oder Motivatorin. Sie oder er ist bei allen aufkommenden Fragen behilflich, begleitet den Kulturgast zum Veranstaltungsort, unternimmt alles, um einem Kulturgast jedwede Verunsicherung zu nehmen. Wenn Kulturgäste niemanden kennen, der sie begleiten würde oder sie physische oder mentale Unterstützung brauchen, stellen wir den Kontakt zu unseren Kulturbegleiter:innen her. Auch für sie ist die zweite Karte kostenlos und unabhängig vom Einkommen. Im Sprachcafé des Ausspann e.V. werden Treffen zwischen Kulturgästen und Kulturbegleiter:innen arrangiert, mit dem Ziel, sich kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Die Treffen werden, falls gewünscht, von einem Kollegen mit einer Ausbildung in der Psychotraumatologie beraten zu lassen. Anhand der Interessengebiete werden Kulturgast und -begleiter:in zusammengebracht. Wir nennen das Matching.
Was sind Kulturpartner:innen?
Unter Kulturpartner verstehen wir alle Organisationen und Unternehmen, die uns Freikarten zur Verfügung stellen. Dazu gehören die großen Namen der Szene wir z.B. die Shakespeare Company, aber auch kleinere Angebote wie das Bürgerzentrum Obervieland oder das Olbers-Planetarium. Sie entscheiden, welche und wie viele Karten sie spenden wollen. Manche Veranstalter stellen ein festes Kontingent zur Verfügung, bei anderen stimmen wir das Kontingent zu einzelnen Veranstaltungen im Vorfeld ab. Je nach sprachlichem oder kulturellem Hintergrund werden im Projekt von der Kulturtafel geeignete Veranstaltungen recherchiert und bei Veranstaltern angefragt.
Was sind Kulturvermittler:innen?
Unter Kulturvermittler:innen verstehen wir Personen oder Organisationen, die Kulturgäste auf das Angebot aufmerksam machen oder Gruppen zu Veranstaltungen begleiten. Sehr erfolgreich praktiziert die Kulturtafel dies z.B. mit den Suppenengeln, dem Hoppenbank e.V., der Bremer Tafel, der AWO und vielen mehr. Eine Liste der Kooperationspartner befindet sich auf unserer Internetseite.
Hier findet ihr die Kulturtafel
Unsere Internetseite: https://kulturtafel-bremen.de/
Unser Veranstaltungskalender: https://our-events.de/
Newsletteranmeldung: https://kulturtafel-bremen.de/mitmachen/#newsletter
Anmeldung als Kulturgast: https://kulturtafel-bremen.de/mitmachen/#kulturgast
Anmeldung als Kulturbegleitung: https://kulturtafel-bremen.de/mitmachen/#kulturbegleiter
Veranstaltung anmelden / eintragen: https://our-events.de/veranstaltungen/community/add/
Postadresse: Projektbüro der Kulturtafel Bremen, Hermann-Köhl-Straße 7, 28199 Bremen
Träger der Kulturtafel
Ausspann e.V. | Port-Opportunity e.V.
Projektbüro:
Hermann-Köhl-Straße 7
28199 Bremen
Was die Presse über die Kulturtafel berichtet
- Weserkurier Win-Forum Grohn vom 29.9.23
- Weserkurier Vegesacker Geschichtenhaus: Integration durch Theaterführungen vom 6.8.23
- buten un binnen vom 2.7.2023
- Immer mehr Kulturstätten beteiligen sich vom 25.05.2023
- Fährtalk an Land: Gespräche im Weserschlösschen: Carsten Dohme / Kulturtafel Bremen am 20.04.2023
- Projekt macht Teilhabe an Kultur für alle möglich vom 17.01.2023
- Kultur für alle – auch im Bremer Norden vom 28.12.2022
- PSD Engagementpreis
- Künftig wird auch die Bahnhofsvorstadt-West eingebunden vom 18.3.2024
Netzwerk und Kooperationen
Eine Liste unserer Unterstützer:innen findet ihr hier.