KOP-Sprechstunde
Jeden Monat haben Sie die Gelegenheit, mit unserem Kontaktpolizisten ins Gespräch zu kommen und Ihre Anliegen zu besprechen.
Hinweis: Das Datum ist nicht bindend. Am besten ein Tag vorher nochmal Anrufen.
Jeden Monat haben Sie die Gelegenheit, mit unserem Kontaktpolizisten ins Gespräch zu kommen und Ihre Anliegen zu besprechen.
Hinweis: Das Datum ist nicht bindend. Am besten ein Tag vorher nochmal Anrufen.
📅 Samstag, 21. Juni 2025
🕑 Marktzeit: 14:00–18:00 Uhr | ⏰ Aufbau ab 12:00 Uhr
📍 Bremen-Kattenturm | Fußgängerzone Gorsemannstraße bis Spielplatz Stichnathstraße
Der BONUSMARKT ist eine Plattform für kreative, handwerkliche und private Verkaufsstände – und kommt im Rahmen des KattenTÖRN – Zentrum neu gestalten erstmals nach Bremen-Kattenturm. Gesucht werden:
🎨 Kreativschaffende aus Kunst, Design und Handwerk
🧺 Privatpersonen mit Flohmarktständen
💡 Anwohnende mit der Postleitzahl 28277 (Kattenturm) erhalten einen Flohmarktstand kostenlos – bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben, ob diese Postleitzahl zutrifft (Nachweis erfolgt vor Ort).
Teilnahmebedingungen & Ausstattung:
Standgebühr:
• Flohmarktstand: 15 €
• Kreativstand: 25 €
Ausflug im Rahmen der Kattenturmer Frauenwochen, offen für Mädchen und Frauen.
Wie sieht eine kreative Mülltonne aus, die ins Auge sticht? Bei dem Wettbewerb „Kunst für die Tonne“, der von der Klimakampagne Kattenturm initiiert wurde, können Bewohner:innen Kattenturms einen künstlerischen Entwurf für ihre individuell gestaltete Mülltonne einreichen.
Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich beim Quartiersmanagement Kattenturm, Theodor-Billroth-Straße 32, im Foyer des Ortsamts Obervieland, Gorsemannstraße 26, oder beim ATELIER der QUARTIER gGmbH, Theodor-Billroth-Straße 5, Zeichen-Vorlagen abholen oder einfach selbst loslegen. Bis zum 1. Juni können die so gestalteten Bilder von Tonnen an den genannten Stellen auch wieder abgegeben werden. Außerdem wird es am Montag, 26. Mai um 13 Uhr vor dem Ortsamt Obervieland eine Mitmachaktion geben, bei der die Bewohner:innen Kattenturms ihre Ideen visualisieren und einreichen können. Eine Jury kürt die drei besten eingereichten Entwürfe. Die Gewinner:innen können sich über verschiedene Sachpreise freuen.
Die besten Entwürfe werden im Rahmen des Projekts „KattenTrash 2.0“ der QUARTIER gGmbH künstlerisch umgesetzt: Die Bewohner:innen des Christlichen Reha-Hauses Bremen gestalten im Rahmen einer Projektwoche Mülltonnen um, die die Bremer Stadtreinigung zur Verfügung stellt. Begleitet werden die Teilnehmer:innen von den Künstler:innen Anja Fußbach und Frank Bertoldi, in deren Atelier auch gearbeitet wird.
Optional können auch ein oder zwei weitere Tonnen von Gruppen aus dem Stadtteil losgelöst vom Wettbewerb gestaltet werden. Wer daran Interesse hat, kann sich unter der Telefonnummer 0421 87 58 80 oder atelier@quartier-bremen.dean die Projektleitung wenden.
Die gestalteten Tonnen werden im Zuge einer Preisverleihung am Dienstag, 1. Juli um 16 Uhr vor dem Ortsamt in Obervieland in Kattenturm Mitte präsentiert. Wie schon 2024 werden die künstlerisch gestalteten Mülltonnen den Sommer über auf den Flächen der Wohnungsbaugesellschaften in Kattenturm zu sehen sein.
Mit dem Projekt „KattenTrash 2.0“ realisiert die QUARTIER gGmbH in diesem Jahr ein weiteres Projekt im Rahmen der Klimakampagne in Kattenturm. Dabei sollen erneut Umwelt- und Klimaschutz sowie speziell Müll im Außenraum in den Blick genommen werden. Diesmal soll das Projekt durch den Wettbewerb noch mehr Menschen erreichen.
Der Wettbewerb „Kunst für die Tonne“ ist eine Aktion der 16 Partner zur Klimakampagne Kattenturm. Das Projekt „KattenTrash 2.0“ der QUARTIER gGmbH wird gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften), Globalmittel (Beirat Obervieland), Brebau, Vonovia und die Gewoba sowie unterstützt durch Sachspenden der Bremer Stadtreinigung.
Die „echten“ Ghostbusters kommen und am Nachmittag treibt Hui Buh sein Unwesen. Livemusik und Popcorn versüßen den Tag. Musikalisch begleitet von dem Duo Moon Fever.
Unter dem Motto „Zeitreise“ können bis zu zwölf Männer und Frauen aus Kattenturm und umzu im ATELIER an der Theodor-Billroth-Straße 5 in Kattenturm wöchentlich individuelle Kostüme aus Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft kreieren. Modedesignerin Luisa Recker steht den Teilnehmer:innen mit professionellem Rat zur Seite. Zum Abschluss des Projektes werden die Kostüme im kommenden Jahr in einer Modenschau im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ein Projekt der QUARTIER gGmbH. Gefördert durch WiN Kattenturm.
Anmeldung unter: atelier@quartier-bremen.de / 0421-875880
Foto@Frank Pusch
Bewegungsmobil für Kinder ist erneut auf dem Sonnenplatz….
Jeden Monat haben Sie die Gelegenheit, mit unserem Kontaktpolizisten ins Gespräch zu kommen und Ihre Anliegen zu besprechen.
Hinweis: Das Datum ist nicht bindend. Am besten ein Tag vorher nochmal Anrufen.
Hereinspaziert! Für alle Interessierten öffnen sich
am Freitag, den 11.04.25 die Türen des „MOrtsamts“.
Gemeinsam mit den Künstler:innen Anja Fußbach,
Frank Bertoldi und Eva Matz haben Kinder die
leerstehenden Kellerräume des Ortsamtes Obervieland
in eine faszinierende, spielerische Welt
verwandelt. Mit Fantasie, Farbe und kreativen Ideen
sind die vergessenen Räume zu surrealen Kulissen
geworden – eine Mischung aus Kunstinstallation,
Theaterbühne und interaktiver Erlebniswelt für
Groß und Klein.
Ob Stempeln imaginärer Dokumente oder skurrile
bürokratische Vorgänge – lasst euch überraschen!
Im MOrtsamt werden mit Humor die Strukturen auf
den Kopf gestellt.
Behörden-Rundgänge
Jeweils um:
13.00 Uhr
13.30 Uhr
14.00 Uhr
TREFFPUNKT: ORTSAMT OBERVIELAND //
GORSEMANNSTRAßE 26 // 28277 BREMEN
Ein Vortag im Koop mit dem AK Arster Geschichte(n)