Ankommen im Quartier
Ortsamt Obervieland Gorsemannstraße 26, BremenWir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Anmeldung und Beratung für Integrationskurse an der Regionalstelle Süd. Bitte bringen Sie Ihrer Zulassung zum Integrationskurs mit. Wenn Sie keine Zulassung haben, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Falls Sie eine Kostenbefreiung beantragen kommen Sie mit Ihren Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Sozialhilfe, aktuelle Gehaltsabrechnung/gültiger Arbeitsvertrag, der ein Bruttomonatsentgelt ausweist, Wohngeld, BAFöG, Kinderzuschlag, Bezüge nach […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Du bist bereits registrierter Kulturgast? Engagiere dich als Kulturbegleitung und profitiere davon! Unter dem Aspekt des Schutzes vor sozialer Isolation möchten wir unsere Angebote mit dem Projekt “Kulturelle Teilhabe für alle” auf Menschen ausweiten, die auf eine Begleitung angewiesen sind. Welche Vorteile bringt das Projekt für Kulturgäste. Für bereits registrierte Kulturgäste und -begleitungen ist das […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Ziel ist die Unterstützung von alleinerziehenden Müttern und Vätern bei ihrer (Re-) Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Gemeinsam betrachten wir mit Ihnen Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihren bisherigen beruflichen Werdegang und Ihre Wünsche. Wir haben hierbei den Fokus auf das Zusammenspiel von Familie und Beruf. In Einzel- und Gruppencoachings erarbeiten wir mit Ihnen realistische Perspektiven […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Der Schritt erscheint dir vielleicht nicht leicht. Aber wage ihn. Gerne stellt dir die Kulturtafel Bremen eine Begleitung an die Seite, die euch zu einer offenen Sprechstunde begleitet. Anbei weitere Informationen. Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktschlichtung? - Was ist das eigentlich? Ein Streit oder eine Straftat haben viele unangenehme Folgen. Ein Täter-Opfer-Ausgleich oder eine Konfliktvermittlung sollen in […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Anmeldung und Beratung für Integrationskurse an der Regionalstelle Süd. Bitte bringen Sie Ihrer Zulassung zum Integrationskurs mit. Wenn Sie keine Zulassung haben, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Falls Sie eine Kostenbefreiung beantragen kommen Sie mit Ihren Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Sozialhilfe, aktuelle Gehaltsabrechnung/gültiger Arbeitsvertrag, der ein Bruttomonatsentgelt ausweist, Wohngeld, BAFöG, Kinderzuschlag, Bezüge nach […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Du bist bereits registrierter Kulturgast? Engagiere dich als Kulturbegleitung und profitiere davon! Unter dem Aspekt des Schutzes vor sozialer Isolation möchten wir unsere Angebote mit dem Projekt “Kulturelle Teilhabe für alle” auf Menschen ausweiten, die auf eine Begleitung angewiesen sind. Welche Vorteile bringt das Projekt für Kulturgäste. Für bereits registrierte Kulturgäste und -begleitungen ist das […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
ZeBra – Beratung Beratung, Unterstützung, Begleitung Das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“ unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und allen Fragen, die dabei auftreten können. Unser Team ist in mehreren Bremer Stadtteilen persönlich und unkompliziert zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei: Gesellschaftliche Teilhabe Umgang mit Behörden Gesundheit Finanzen Suche nach […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Ulrich Hesse beantwortet Fragen rund um die Entwicklung von Kindern, Ernährung, Pflege und Unfallverhütung. Weil bei normalen Arztbesuchen oft nicht viel Zeit für Gespräche möglich ist, bietet der Kinderarzt Ulrich Hesse jeden ersten Mittwoch im Monat eine kostenlose Beratung zum Thema Kindergesundheit an. Für Eltern aus Kattenturm. Es werden KEINE medizinischen Untersuchungen durchgeführt! Zeit: 09:00 […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Sprechen Sie mit den für Kattenturm zuständigen Kontaktpolizisten (KOPs)
Der Schritt erscheint dir vielleicht nicht leicht. Aber wage ihn. Gerne stellt dir die Kulturtafel Bremen eine Begleitung an die Seite, die euch zu einer offenen Sprechstunde begleitet. Anbei weitere Informationen. Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktschlichtung? - Was ist das eigentlich? Ein Streit oder eine Straftat haben viele unangenehme Folgen. Ein Täter-Opfer-Ausgleich oder eine Konfliktvermittlung sollen in […]
Jeden ersten Mittwoch im Monat.
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Anmeldung und Beratung für Integrationskurse an der Regionalstelle Süd. Bitte bringen Sie Ihrer Zulassung zum Integrationskurs mit. Wenn Sie keine Zulassung haben, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Falls Sie eine Kostenbefreiung beantragen kommen Sie mit Ihren Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Sozialhilfe, aktuelle Gehaltsabrechnung/gültiger Arbeitsvertrag, der ein Bruttomonatsentgelt ausweist, Wohngeld, BAFöG, Kinderzuschlag, Bezüge nach […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Du bist bereits registrierter Kulturgast? Engagiere dich als Kulturbegleitung und profitiere davon! Unter dem Aspekt des Schutzes vor sozialer Isolation möchten wir unsere Angebote mit dem Projekt “Kulturelle Teilhabe für alle” auf Menschen ausweiten, die auf eine Begleitung angewiesen sind. Welche Vorteile bringt das Projekt für Kulturgäste. Für bereits registrierte Kulturgäste und -begleitungen ist das […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
ZeBra – Beratung Beratung, Unterstützung, Begleitung Das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“ unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und allen Fragen, die dabei auftreten können. Unser Team ist in mehreren Bremer Stadtteilen persönlich und unkompliziert zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei: Gesellschaftliche Teilhabe Umgang mit Behörden Gesundheit Finanzen Suche nach […]
Ziel ist die Unterstützung von alleinerziehenden Müttern und Vätern bei ihrer (Re-) Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Gemeinsam betrachten wir mit Ihnen Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihren bisherigen beruflichen Werdegang und Ihre Wünsche. Wir haben hierbei den Fokus auf das Zusammenspiel von Familie und Beruf. In Einzel- und Gruppencoachings erarbeiten wir mit Ihnen realistische Perspektiven […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Das Jobcenter kommt zur Beratung nach Obervieland. Einfach ohne Termin vorbeikommen. Jeden 2. Mittwoch im Monat.
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Der Schritt erscheint dir vielleicht nicht leicht. Aber wage ihn. Gerne stellt dir die Kulturtafel Bremen eine Begleitung an die Seite, die euch zu einer offenen Sprechstunde begleitet. Anbei weitere Informationen. Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktschlichtung? - Was ist das eigentlich? Ein Streit oder eine Straftat haben viele unangenehme Folgen. Ein Täter-Opfer-Ausgleich oder eine Konfliktvermittlung sollen in […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Anmeldung und Beratung für Integrationskurse an der Regionalstelle Süd. Bitte bringen Sie Ihrer Zulassung zum Integrationskurs mit. Wenn Sie keine Zulassung haben, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Falls Sie eine Kostenbefreiung beantragen kommen Sie mit Ihren Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Sozialhilfe, aktuelle Gehaltsabrechnung/gültiger Arbeitsvertrag, der ein Bruttomonatsentgelt ausweist, Wohngeld, BAFöG, Kinderzuschlag, Bezüge nach […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Du bist bereits registrierter Kulturgast? Engagiere dich als Kulturbegleitung und profitiere davon! Unter dem Aspekt des Schutzes vor sozialer Isolation möchten wir unsere Angebote mit dem Projekt “Kulturelle Teilhabe für alle” auf Menschen ausweiten, die auf eine Begleitung angewiesen sind. Welche Vorteile bringt das Projekt für Kulturgäste. Für bereits registrierte Kulturgäste und -begleitungen ist das […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
ZeBra – Beratung Beratung, Unterstützung, Begleitung Das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“ unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und allen Fragen, die dabei auftreten können. Unser Team ist in mehreren Bremer Stadtteilen persönlich und unkompliziert zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei: Gesellschaftliche Teilhabe Umgang mit Behörden Gesundheit Finanzen Suche nach […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Der Schritt erscheint dir vielleicht nicht leicht. Aber wage ihn. Gerne stellt dir die Kulturtafel Bremen eine Begleitung an die Seite, die euch zu einer offenen Sprechstunde begleitet. Anbei weitere Informationen. Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktschlichtung? - Was ist das eigentlich? Ein Streit oder eine Straftat haben viele unangenehme Folgen. Ein Täter-Opfer-Ausgleich oder eine Konfliktvermittlung sollen in […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Anmeldung und Beratung für Integrationskurse an der Regionalstelle Süd. Bitte bringen Sie Ihrer Zulassung zum Integrationskurs mit. Wenn Sie keine Zulassung haben, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Falls Sie eine Kostenbefreiung beantragen kommen Sie mit Ihren Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Sozialhilfe, aktuelle Gehaltsabrechnung/gültiger Arbeitsvertrag, der ein Bruttomonatsentgelt ausweist, Wohngeld, BAFöG, Kinderzuschlag, Bezüge nach […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
ZeBra – Beratung Beratung, Unterstützung, Begleitung Das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“ unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und allen Fragen, die dabei auftreten können. Unser Team ist in mehreren Bremer Stadtteilen persönlich und unkompliziert zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei: Gesellschaftliche Teilhabe Umgang mit Behörden Gesundheit Finanzen Suche nach […]
Ziel ist die Unterstützung von alleinerziehenden Müttern und Vätern bei ihrer (Re-) Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Gemeinsam betrachten wir mit Ihnen Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihren bisherigen beruflichen Werdegang und Ihre Wünsche. Wir haben hierbei den Fokus auf das Zusammenspiel von Familie und Beruf. In Einzel- und Gruppencoachings erarbeiten wir mit Ihnen realistische Perspektiven […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
immer am 4. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr kostenlos Anmeldung erforderlich: 0421-69673020 oder per Mail anmeldung@bgo-bremen.de
Der Schritt erscheint dir vielleicht nicht leicht. Aber wage ihn. Gerne stellt dir die Kulturtafel Bremen eine Begleitung an die Seite, die euch zu einer offenen Sprechstunde begleitet. Anbei weitere Informationen. Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktschlichtung? - Was ist das eigentlich? Ein Streit oder eine Straftat haben viele unangenehme Folgen. Ein Täter-Opfer-Ausgleich oder eine Konfliktvermittlung sollen in […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Anmeldung und Beratung für Integrationskurse an der Regionalstelle Süd. Bitte bringen Sie Ihrer Zulassung zum Integrationskurs mit. Wenn Sie keine Zulassung haben, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Falls Sie eine Kostenbefreiung beantragen kommen Sie mit Ihren Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Sozialhilfe, aktuelle Gehaltsabrechnung/gültiger Arbeitsvertrag, der ein Bruttomonatsentgelt ausweist, Wohngeld, BAFöG, Kinderzuschlag, Bezüge nach […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
ZeBra – Beratung Beratung, Unterstützung, Begleitung Das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“ unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und allen Fragen, die dabei auftreten können. Unser Team ist in mehreren Bremer Stadtteilen persönlich und unkompliziert zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei: Gesellschaftliche Teilhabe Umgang mit Behörden Gesundheit Finanzen Suche nach […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Ulrich Hesse beantwortet Fragen rund um die Entwicklung von Kindern, Ernährung, Pflege und Unfallverhütung. Weil bei normalen Arztbesuchen oft nicht viel Zeit für Gespräche möglich ist, bietet der Kinderarzt Ulrich Hesse jeden ersten Mittwoch im Monat eine kostenlose Beratung zum Thema Kindergesundheit an. Für Eltern aus Kattenturm. Es werden KEINE medizinischen Untersuchungen durchgeführt! Zeit: 09:00 […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Sprechen Sie mit den für Kattenturm zuständigen Kontaktpolizisten (KOPs)
Der Schritt erscheint dir vielleicht nicht leicht. Aber wage ihn. Gerne stellt dir die Kulturtafel Bremen eine Begleitung an die Seite, die euch zu einer offenen Sprechstunde begleitet. Anbei weitere Informationen. Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktschlichtung? - Was ist das eigentlich? Ein Streit oder eine Straftat haben viele unangenehme Folgen. Ein Täter-Opfer-Ausgleich oder eine Konfliktvermittlung sollen in […]
Jeden ersten Mittwoch im Monat.
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Anmeldung und Beratung für Integrationskurse an der Regionalstelle Süd. Bitte bringen Sie Ihrer Zulassung zum Integrationskurs mit. Wenn Sie keine Zulassung haben, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Falls Sie eine Kostenbefreiung beantragen kommen Sie mit Ihren Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Sozialhilfe, aktuelle Gehaltsabrechnung/gültiger Arbeitsvertrag, der ein Bruttomonatsentgelt ausweist, Wohngeld, BAFöG, Kinderzuschlag, Bezüge nach […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
ZeBra – Beratung Beratung, Unterstützung, Begleitung Das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“ unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und allen Fragen, die dabei auftreten können. Unser Team ist in mehreren Bremer Stadtteilen persönlich und unkompliziert zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei: Gesellschaftliche Teilhabe Umgang mit Behörden Gesundheit Finanzen Suche nach […]
Ziel ist die Unterstützung von alleinerziehenden Müttern und Vätern bei ihrer (Re-) Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Gemeinsam betrachten wir mit Ihnen Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihren bisherigen beruflichen Werdegang und Ihre Wünsche. Wir haben hierbei den Fokus auf das Zusammenspiel von Familie und Beruf. In Einzel- und Gruppencoachings erarbeiten wir mit Ihnen realistische Perspektiven […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Das Jobcenter kommt zur Beratung nach Obervieland. Einfach ohne Termin vorbeikommen. Jeden 2. Mittwoch im Monat.
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Der Schritt erscheint dir vielleicht nicht leicht. Aber wage ihn. Gerne stellt dir die Kulturtafel Bremen eine Begleitung an die Seite, die euch zu einer offenen Sprechstunde begleitet. Anbei weitere Informationen. Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktschlichtung? - Was ist das eigentlich? Ein Streit oder eine Straftat haben viele unangenehme Folgen. Ein Täter-Opfer-Ausgleich oder eine Konfliktvermittlung sollen in […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Anmeldung und Beratung für Integrationskurse an der Regionalstelle Süd. Bitte bringen Sie Ihrer Zulassung zum Integrationskurs mit. Wenn Sie keine Zulassung haben, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Falls Sie eine Kostenbefreiung beantragen kommen Sie mit Ihren Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Sozialhilfe, aktuelle Gehaltsabrechnung/gültiger Arbeitsvertrag, der ein Bruttomonatsentgelt ausweist, Wohngeld, BAFöG, Kinderzuschlag, Bezüge nach […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
ZeBra – Beratung Beratung, Unterstützung, Begleitung Das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“ unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und allen Fragen, die dabei auftreten können. Unser Team ist in mehreren Bremer Stadtteilen persönlich und unkompliziert zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei: Gesellschaftliche Teilhabe Umgang mit Behörden Gesundheit Finanzen Suche nach […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Der Schritt erscheint dir vielleicht nicht leicht. Aber wage ihn. Gerne stellt dir die Kulturtafel Bremen eine Begleitung an die Seite, die euch zu einer offenen Sprechstunde begleitet. Anbei weitere Informationen. Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktschlichtung? - Was ist das eigentlich? Ein Streit oder eine Straftat haben viele unangenehme Folgen. Ein Täter-Opfer-Ausgleich oder eine Konfliktvermittlung sollen in […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
Anmeldung und Beratung für Integrationskurse an der Regionalstelle Süd. Bitte bringen Sie Ihrer Zulassung zum Integrationskurs mit. Wenn Sie keine Zulassung haben, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung. Falls Sie eine Kostenbefreiung beantragen kommen Sie mit Ihren Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld, Sozialhilfe, aktuelle Gehaltsabrechnung/gültiger Arbeitsvertrag, der ein Bruttomonatsentgelt ausweist, Wohngeld, BAFöG, Kinderzuschlag, Bezüge nach […]
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
ZeBra – Beratung Beratung, Unterstützung, Begleitung Das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“ unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und allen Fragen, die dabei auftreten können. Unser Team ist in mehreren Bremer Stadtteilen persönlich und unkompliziert zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei: Gesellschaftliche Teilhabe Umgang mit Behörden Gesundheit Finanzen Suche nach […]
Ziel ist die Unterstützung von alleinerziehenden Müttern und Vätern bei ihrer (Re-) Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Gemeinsam betrachten wir mit Ihnen Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihren bisherigen beruflichen Werdegang und Ihre Wünsche. Wir haben hierbei den Fokus auf das Zusammenspiel von Familie und Beruf. In Einzel- und Gruppencoachings erarbeiten wir mit Ihnen realistische Perspektiven […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
• Einzelberatung zu Pflegethemen • Telefonische Beratung • Gruppenberatung nach Vereinbarung • Informationsveranstaltungen zu Pflege- und Gesundheitsthemen • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.
immer am 4. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr kostenlos Anmeldung erforderlich: 0421-69673020 oder per Mail anmeldung@bgo-bremen.de
Der Schritt erscheint dir vielleicht nicht leicht. Aber wage ihn. Gerne stellt dir die Kulturtafel Bremen eine Begleitung an die Seite, die euch zu einer offenen Sprechstunde begleitet. Anbei weitere Informationen. Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktschlichtung? - Was ist das eigentlich? Ein Streit oder eine Straftat haben viele unangenehme Folgen. Ein Täter-Opfer-Ausgleich oder eine Konfliktvermittlung sollen in […]
Wir beraten geflüchtete Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Übergangswohnheim in eine eigene Wohnung gezogen sind.